Familienhotel Seeklause auf Usedom
Familotel LogoFamilotel Logo
  • +49 (0)38371 2670
  • Galerie
4* Familien Ostsee-Urlaub - Familienhotel Seeklause auf Usedom
  • de
  • Hotel
    • Wir für Ihre Gesundheit
    • Kontakt & Anfrage
    • Geschichte & Gastgeber
    • Lage & Anreise
    • Bewertungen
    • Seeklause aktuell
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer
    • Angebote
    • Lückenfinder
    • Infos & Inklusives
    • Gutscheine
  • Kulinarisches
    • All-Inclusive Premium
    • Halbpension
    • Unsere Buffets
    • Taverne Smutje
  • Wellness
    • Schwimmbad
    • Saunen
    • Behandlungen
    • Zimmer mit Private Spa
    • Fitness
    • Gutscheine
    • Schwimmkurse
    • Babyschwimmen
  • Familienurlaub
    • Piraten-Insel-Usedom
    • Kinderbetreuung
    • Familien-Wellness
    • Familotel
    • Happy-Card
  • Usedom & Trassenheide
    • Strände
    • Rad fahren & wandern
    • Ausflugsziele
4* Familien Ostsee-Urlaub - Familienhotel Seeklause auf Usedom

Kontakt

  • Mölschower Weg 1a
  • 17449 Trassenheide
  • Deutschland, Usedom
  • +49 (0)38371 2670
  • rezeption@hotel-seeklause.de

Geschichte & Gastgeber im Hotel Seeklause

Seit über 30 Jahren …

Aus dem einstigen Betriebsferienheim Seeklause in Trassenheide wurde vor über 30 Jahren ein Haus für Feriengäste auf Usedom. Unsere Familie hat es zum modernen Ferienhotel weiterentwickelt, das heute viele Stammgäste empfängt. Unterstützt werden wir bei unserer Arbeit von der erstklassigen Seeklause-Crew – viele gehören schon seit zig Jahren zum Mitarbeiterteam.

Usedom und die Seeklause wurden unsere Heimat. Hier empfangen wir mit großer Freude unsere Gäste. Wir schätzen es, ihnen eine entspannte Urlaubszeit zu bereiten und arbeiten daran, die Seeklause immer besser zu machen. Wichtig ist uns dabei ein nachhaltiges Handeln. Regionale Förderung und soziales Engagement sind ebenso Teil unserer Unternehmensphilosophie.

Gastgeber Crew Philosophie Geschichte
Familie Römer & Korinth

Gastgeber im Hotel Seeklause

Wir sind stolz, dass die Seeklause heute ein 4-Sterne-Hotel ist. Frank Römer, gelernter Koch, absolvierte per Fernstudium die Ausbildung zum Betriebswirt. Marianne Römer ist gelernte Restaurantfachfrau. Sie studierte ebenfalls Betriebswirtschaftslehre per Fernstudium in Leipzig. Wir haben uns 1983 in Leipzig kennengelernt und im Laufe der Zeit viele gemeinsame Erfahrungen in gastronomischen Betrieben sammeln können. 1993 kamen wir nach Trassenheide und sind seit dem Jahr 2000 selbständige Hotelliers.

Seit 2012 unterstützt unsere Tochter, Anne Korinth, uns im Unternehmen. Anne Korinth ist gelernte Restaurant- und Hotelkauffrau und hat Business Management für Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement studiert. Annes Mann, Marcus Korinth, ist gelernter Koch und engagiert sich ebenfalls in der Seeklause.

Mehr zur Geschichte der Seeklause

Sie prägt das Herz unsers Hotels

Die Crew der Seeklause

Die Crew von Hotel Seeklause
Mitarbeiter Hotel Seeklause
Crew der Seeklause auf Piraten-Insel-Usedom
Arbeiten in der Seeklause

Verantwortungsbewusst handeln

Unsere Philosophie

Strandzugang

Zusammenarbeit für Usedom

Wir arbeiten mit verschiedenen branchenspezifischen Verbänden und Vereinen zusammen, um aktiv die touristische Infrastruktur mitzugestalten. Partner hierbei sind vor allem der Hotelverband Insel Usedom, der DEHOGA, der Tourismusverein Insel Usedom e.V., der Köche-Club und der Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. – Sektion Usedom.

Salatbar

Regionale Produkte & Waren

Um die lokale Wertschöpfung unserer Region zu stärken, arbeiten wir mit regionalen Händlern zusammen und bevorzugen Produkte und Waren aus der Region. Durch mehr Frische und umweltschonende Herstellung können wir eine bessere Qualität unserer Lebensmittel und Waren gewährleisten. Durch die kürzeren Anlieferungswege wird die Umwelt geschont.

Umwelt schonen

Nachhaltigkeit im Hotel Seeklause

Verantwortung gegenüber der Umwelt ist für uns nicht nur wichtig wegen der Leidenschaft für regionale Wertschöpfung, sondern weil Umweltbewusstsein alle Menschen etwas angeht. Umweltmanagement bedeutet, unser Handeln auch an ökologischen Grundsätzen zu orientieren und unsere Umweltleistungen ständig zu verbessern. In unserem Hotel wurden daher technische Modernisierungen vorgenommen, um zum einen die Umwelt zu schonen, die Arbeit unserer Mitarbeiter zu erleichtern, aber auch um Kosten zu sparen.
Mit unseren 3 Blockheizkraftwerken verwenden wir eine moderne und umweltfreundliche Energie. Auch eine Solaranlage haben wir gebaut, mit der wir unseren eigenen regenerativen Strom herstellen. Zudem minimieren wir mit diesen Maßnahmen unsere Energiekosten. Neue umweltfreundlichere Putzmittel und 3 neue Dosieranlagen ermöglichen einen effizienteren Verbrauch, schützen aber auch unsere Mitarbeiter gesundheitlich vor aggressiven Inhaltsstoffen. Mit dem Einbau der neuen Spülanlage in der Küche minimieren wir den dortigen Wasser- sowie auch Zeitverbrauch.
Kinder im Spielzimmer

Soziales Engagement

Durch den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und dem Verein "Ohne Barriere M-V" e. V. erhielten wir die QMB-Zertifizierung als behindertenfreundliches Hotel. Familie Römer & Korinth unterstützt mit verschiedenen Kampagnen und Sponsoring aktiv die Erziehung und Bildung der Kinder und Jugendlichen in unserer Region und verstärkt nach außen unser Bild als familienfreundliches Hotel und Unternehmen. Vor Ort unterstützen wir die Kita Trassenheide durch Sponsoring. Aber auch unsere Räumlichkeiten stellen wir den Erzieherinnen und Kindern gerne für Veranstaltungen und Feiern zur Verfügung. Dem Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte e.V. – Sektion Usedom stellen wir regelmäßig unsere Räume für Veranstaltungen und Schulungen zur Verfügung bzw. leisten auch hier Sponsoring.

Historische Postkarte Trassenheide

Postkutschenstation & Gasthaus

Bereits seit 1840 ist der Standort als Platz der Bewirtung überliefert. Er diente in den ersten Jahren als Postkutschstation.

Das mindestens seit 1906 bestehende „Jagers Gasthaus“ wurde 1930 vom Inhaber, dem Kaufmann Friedrich Jager, nach einem Umbau unter dem Namen „Gasthof zum Pommerschen Greif“ wiedereröffnet.

Seit dieser Zeit gab es im Gasthof mit seinem großen Saal Ortsfeste und Familienfeiern – hier traf sich der ganze Ort. Das Gasthaus bot nach dem Umbau auch Fremdenzimmer mit und ohne Pension an.

Vom Gasthaus zum Ferienhotel

Geschichte der Seeklause

Tassenheide Gaststätte Heidekrug

Gaststätte Heidekrug

Nach dem Krieg (das Gasthaus stand nun leer) wurde zuerst der Saal als Kulturhaus für den Ort Trassenheide genutzt.

1949 fand sich dann wieder ein Pächter für die Gaststätte.

Seit 1950 gab es im Saal einmal wöchentlich gut besuchte Kinovorführungen.

1952 wurde das Haus in „Heidekrug“ umbenannt und erfuhr in den Folgejahren einige Modernisierungen, zum Beispiel eine Glasveranda im großen Saal. Der Heidekrug war bis in die 1970er Jahre der kulturelle Mittelpunkt des Ostseebades Trassenheide.

Betriebsferienheim Seeklause

Betriebsferienheim Seeklause

In den 1970er Jahren geriet auf der Suche nach Standorten für Ferienheime auch das Gebäude des Heidekrugs in den Blickpunkt. Das Kraftwerk Lippendorf bei Leipzig kaufte das Objekt und baute es zu einem Betriebsferienheim um.

Nach ersten Abbruchmaßnahmen 1974 wurde schließlich am 1. Mai 1978 der ehemalige Heidekrug unter dem Namen „Seeklause“ wiedereröffnet. Die Gaststätte wurde modern gestaltet und blieb öffentlich, sie wurde vom Konsum Wolgast betrieben.

Hier verbrachten bis in die 1990er Jahre Tausende Werktätige aus dem Braunkohlekraftwerk Lippendorf und danach der Vereinigten Kraftwerks AG (VKAG) einen erholsamen Urlaub.

Restaurant Seeklause in den 90ern

Hotel Seeklause

Zwischen 1990 und 2000 öffnete sich die Seeklause auch für alle interessierten Gäste, die nun aber nicht zugeteilt wurden, sondern beworben werden mussten.

Seit 1993 fiel diese Aufgabe dem neuen Objektleiterehepaar Marianne und Frank Römer zu. Im Jahr 2000 hatte das Ehepaar Römer die Möglichkeit, das zum Verkauf vorgesehene Objekt selbst zu erwerben. Mit der Übernahme waren vielfältige Modernisierungen nötig, um den Anforderungen an ein modernes Ferienhotel entsprechen zu können.

Renovierungen & Modernisierungen

  • 2000 & 2001: Sanierung der Hotel-Fassade und ein Jahr später der 2-Raum-Apartements
  • 2002-2003 folgte die Sanierung der Doppelzimmer, wobei gleichzeitig behindertenfreundliche Zimmer eingerichtet wurden.
  • 2003-2004: Nächste große Aufgabe waren die Kernsanierung und der Umbau der Hotelküche. Auch der Parkplatz zum Mölschower Weg musste entsprechend saniert und befestigt werden.
  • 2005 wurde zusammen mit dem Koserower Architekten Achim Dreischmeier ein Gesamtkonzept für die Zukunft der Anlage entwickelt.
  • 2005-2006 wurde das Restaurant saniert und erweitert, es entstanden verschiedene Bereiche, die Zahl der Restaurantplätze wurde deutlich erhöht. Verbindendes Element ist das maritime Flair, welches alle Teile des Restaurants durchzieht.
  • 2006-2007 wurde das alte Zwischengebäude abgerissen und mit Tagungsbereich, Rezeption, Foyer und Bankettbereich neu errichtet.
  • 2007-2009 wurde der Wellnessbereich erbaut. Damit verbunden war die Erweiterung des Parkplatzes am Mölschower Weg.
  • Seit 2009 verfügt das Ostseebad Trassenheide über eine „Seebrücke“, wenn auch nur im kleinen, neu angelegten Binnensee auf dem Hotelgelände.
  • 2011-2012 entstanden 2 neue Apartmentgebäude und der Wellnessbereich wurde erweitert. Seit Juni 2011 haben wir die 4-Sterne-Klassifikation.
  • 2013-2014 entstand die Piraten-Insel-Usedom auf 13.000 qm.
  • 2018-2020: Umbau der Doppelzimmer zu 1-Raum Apartments
  • 2019-2020: Wir haben eine Mitarbeiterwohlfühloase mit zusätzlichen Büroflächen, Personalräume und Wirtschaftsräume erbaut.
  • ab 2022: Während der Mahlzeiten sind Ihre Getränke inklusive.
  • Januar 2022 bis Spätsommer 2022 Umbau Buffetbereich.
  • Frühling 2022 Erweiterung des Spielangebotes auf der Piraten-Insel-Usedom und Ruheflächen im Innenhof.
  • Ab Januar 2023 Mitglied bei Familotel.
  • Unsere künftigen Pläne umfassen den Bau einer Indoor Spielanlage und eine Erweiterung des Wellnessbereiches.

Reservieren Sie in unserem familiengeführten Hotel

Zu den Zimmern Zu den Angeboten
Seeklause Logo

Kontakt

  • Mölschower Weg 1a
  • 17449 Trassenheide
  • Deutschland, Usedom
  • +49 (0)38371 2670
  • rezeption@hotel-seeklause.de

Service-Links

  • Lage & Anreise
  • Social Media Wall
  • Seeklause in 360°
  • Newsletter
  • Karriere
  • Unternehmensleitbild
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Siegel & Partner

Familienurlaub MV
Hygienesiegel MV
Logo UsedomRad
Siegel Ausbildung mit Qualität
Siegel TOP Ausbildungsbetrieb DEHOGA
ServiceQualität Deutschland
4 Hotelsterne
bett+bike
QMB Siegel
Umgebungskarte
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen
vioma GmbH
Familotel Logo

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum